default_mobilelogo

Rückmeldungen

Ich habe das Buch von Jon Kabat-Zinn Gesund durch Meditation gelesen und gedacht, dass ich dies gerne umsetzen möchte. Der Kurs hat mich ideal begleitet, hat einen angenehmen Rahmen geschaffen. Die Kursart ist mir sehr entgegen gekommen, da ich dadurch völlig frei und flexibel war bezüglich des Ortes und der Zeit. Ich würde diesen e-learning Kurs allen weiterempfehlen. mehr

C.R. aus Winterthur

Ich habe den Kurs besucht, weil der Druck in meinem Team in den letzten Monaten/Jahren massiv zugenommen hat. Ich fühle mich oft gestresst, mache mehrere Dinge parallel. Das führt vermehrt auch zu Fehlern bei der Arbeit. [...] Ich bin in den letzten Wochen wirklich ruhiger geworden. Ich hätte nie gedacht, dass das mit Achtsamkeit möglich ist. Darum war ich am Anfang auch etwas skeptisch. Aber ich habe erlebt, dass ich stressige Situationen allein dadurch entschärfen konnte, dass ich mich für ein paar Minuten mit den Empfindungen auseinandergesetzt habe, die ich in diesem Moment gespürt habe. Sie nicht zu bewerten, sondern einfach zuzulassen hat mich wieder viel ruhiger gemacht.
ganze Rückmeldung lesen

R. E.

Ich konnte viel vom Kurs profitieren. Relativ rasch merkte ich, dass es mir gut tut. Das "im-Jetzt-sein" gelingt mir schon deutlich besser als vor dem Kurs. Ich habe eine Basis, Instrumente, mit denen ich weiter gehen kann. Ich kann auch liebevoller zu mir selbst sein, mich weniger verurteilen. All das sind sehr zentrale Themen für mein Wohlbefinden. mehr

S.S. aus Bern

Zwei Übungen zum Ausprobieren

Hier finden Sie zwei Übungen aus dem MBSR-Kurs, die Sie direkt am Computer abspielen können:

  • eine Kurzversion des «BodyScans», welcher die erste Hauptübung im Kurs ist
  • den sogenannten «Drei-Minuten-Atemraum», eine Kurzmeditation, die man im Alltag einsetzen kann

Der BodyScan (Kurzversion)

c sittingmanDer BodyScan ist die erste der drei Hauptübungen zur Schulung der Achtsamkeit im MBSR-Programm. Er wird im Kurs jeweils in einer 30 Minuten langen Version im Liegen geübt. Diese Kurzversion gibt ihnen in 10 Minuten einen ersten Einblick in die Übung.

  • Der BodyScan fördert die achtsame Wahrnehmung der eigenen Körpervorgänge; dies ist hilfreich, da Stress sehr stark mit körperlichen Vorgängen verbunden ist. 
  • Das Praktizieren des BodyScans kann helfen, im Alltag sensibler für die Signale des Körpers zu werden, und dadurch früher zu erkennen, wenn man unter Stress gerät.
  • Der BodyScan kann zu einem positiveren Körpergefühl beitragen.
  • Diese neue Art der Zuwendung zum Körper kann zu sehr angenehmen Zuständen führen, ganz ohne Wellnessmassnahmen! 
  • Der BodyScan wirkt für viele Menschen sehr entspannend. ABER: Der BodyScan ist eigentlich keine Entspannungsübung. Falls Sie sich dabei nicht entspannen können, heisst das nicht, dass Sie etwas falsch machen.

Hinweise zur Durchführung
Schauen Sie, dass Sie in den nächsten 10 Minuten nicht gestört werden, und setzen Sie sich bequem auf einen Stuhl. Starten Sie dann die Anleitung in der gewünschten Version.

Hochdeutsche Version:

Schweizerdeutsche Version:

 

Der «Drei-Minuten-Atemraum»

c sittingwomanDer Drei-Minuten-Atemraum ist eine Kurzmeditation von etwa 3 Minuten. Diese Übung können Sie im Alltag üben, wann immer Sie einige Minuten Zeit haben, z.B. während Sie am Küchentisch, am Schreibtisch oder auf der Couch sitzen, oder auch im Zug, in der Strassenbahn, beim Warten auf den Bus, im Wartezimmer beim Arzt...
In jeder Lebenssituation kann uns das Innehalten und bewusste Wahrnehmen des Atems einen Weg eröffnen, um uns mit dem gegenwärtigen Moment zu verbinden, klarer zu sehen, was gerade passiert, und etwas zur Ruhe zu kommen.
Man muss für diese Übung auch nicht unbedingt alleine sein, es geht auch in der Öffentlichkeit, vielleicht mit offenen Augen, je nach Situation. Man kann sie im entspannten, aufrechten Sitzen machen, aber auch im Stehen oder Gehen.

Hinweise zur Durchführung
Setzen Sie sich bequem hin, und starten Sie dann die Anleitung in der gewünschten Version.

Hochdeutsche Version:

Schweizerdeutsche Version: